Slide drei
Slide drei
Slide zwei
Slide zwei
Slide zwei
Slide zwei
Slide zwei
Slide zwei
Slide vier
Slide vier
Slide Eins
Slide Eins
previous arrow
next arrow

Swen Topp ist neuer Schützenkönig

Mit dem 139. Schuss holte Swen Topp am Montag den hölzernen Vogel von der Stange und sicherte sich damit die Königswürde der Schützengesellschaft Willingen.

„Es war mir schon ernst, aber ich habe überhaupt nicht damit gerechnet – ich bin immer noch ziemlich überwältigt“, sagte er kurz nach dem entscheidenden Treffer. „Ich bin Schütze, seit ich denken kann, war bereits Kinderkönig und habe viele Königspaare erlebt. Wie es nun für mich selbst sein wird, kann ich noch gar nicht sagen – es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl.“

An seiner Seite steht seine Frau Sarah. Gemeinsam treten sie die Nachfolge des bisherigen Königspaares Jan-Hendrik und Lara Keindl an.

Die Insignien des hölzernen Vogels gingen an:

  • Zepter: Jan-Christian von der Heide

  • Apfel: Dirk Haide

  • Krone: Jan Theiß

Rückblick Schützenfest Willingen, 05. - 07. Juli 2025

Zwei neue Könige, ein beeindruckender Festzug, mitreißende Tanzabende, ein vielbeachteter Gottesdienst und eine Schützenblaskapelle, die nahezu pausenlos für Stimmung sorgte: Das Willinger Schützenfest war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.

Sonntag – Der Festzug und ein neuer Jugendkönig

Zu den Höhepunkten zählte der große Festzug am Sonntag, der sich pünktlich um 13:30 Uhr in Bewegung setzte. Neben dem heimischen Schützenverein und dem noch amtierenden Königspaar Lara und Jan-Hendrik Keindl mit Hofstaat beteiligten sich auch zahlreiche örtliche Vereine sowie befreundete Schützenvereine am Marsch durch Willingen.

Auch der Nachwuchs hat einen neuen Regenten: Mit dem 196. Schuss sicherte sich Jonas Bäringhausen den Titel des Jungschützenkönigs. Der 20-jährige Dualstudent bei der Gemeinde Willingen ist seit seiner Geburt Vereinsmitglied – angemeldet von seinem Großvater. „Dass der Vogel gefallen war, habe ich erst gar nicht bemerkt“, erinnert sich Bäringhausen. „Ich hatte mich schon abgewendet, weil nichts passierte. Dann kam eine Windböe, der Vogel fiel – und ich war König.“ Er betont die Bedeutung der Tradition: „Ich bin mit dem Schützenwesen aufgewachsen. Es ist eine Ehre, die Königskette zu tragen.“

Montag – Ehrung für ein Gründungsmitglied

Am Montag nutzte Oberst Georg Schran eine kurze Pause während des Vogelschießens, um ein langjähriges und prägendes Mitglied des Vereins zu ehren: Manfred Kesper. Er hatte sich vor fast 50 Jahren maßgeblich für die Gründung der heutigen Willinger Schützengesellschaft eingesetzt.

„Die heutige Willinger Schützengesellschaft löste 1977 die Kyffhäuserkameradschaft von 1872 ab. Das war keine leichte Aufgabe“, erinnerte Schran in seiner Ansprache. „Die Kyffhäuser und die ‚Neuen‘ machten sich die Neugründung nicht leicht. Manfred Kesper aber gab nicht auf, kümmerte sich um alles – und hatte am Ende Erfolg.“

Viel Spaß beim Willinger Schützenfest!

Liebe Schützenbrüder, liebe Willinger, verehrte Gäste...

…unser Königsjahr geht leider schon bald zu Ende. Wir hatten zusammen mit unserem Hofstaat, der Kapelle sowie allen Schützenbrüdern und Schützenschwestern ein wunderbares Königsjahr. Als Willinger Königspaar war es uns eine Ehre, den Verein auf so viele Festen zu repräsentieren. 

Ganz besonders möchten wir uns bei unseren Familien und unserem Hofstaat für die tolle Unterstützung und Begleitung bedanken!  Ein großer Dank geht ebenfalls an die Schützenblaskapelle sowie dem Vorstand, die uns ebenfalls super unterstützt haben. Jedem Schützenbruder/Schützenschwester danken wir, dass Sie mit uns die Feste gefeiert haben. 

Wir blicken nun mit großer Freude auf unser Willinger Schützenfest. Lasst uns gemeinsam ein wundervolles Fest feiern, mit viel Freude und guter Musik! 

Wir freuen uns auf viele Freunde und Gäste, befreundete Vereine und Königspaare sowie die Musikanten! 

Vielen Dank für das wunderbare Jahr, dass wir immer in Erinnerung behalten werden. 

Euer Königspaar
Lara und Jan-Hendrik Keindl

Termine 2025

Uniformbörse

Wem seine Uniform zu klein, zu groß, zu weit, zu schmal, zu eng ist. Oder einfach die Uniform aus unerklärlichen Gründen seit letztem Jahr eingelaufen ist, kann auch in diesem Jahr wieder unsere Uniformbörse bei Wolfgang Behle’s Jeans- und Wandermoden in Anspruch nehmen. Neben der Tauschbörse können auch alle wichtigen Utensilien (Handschuhe, Krawatten, Hemden, usw.) bei Wolfgang erworben werden.

Behle’s Jeans- und Wandermoden
Briloner Str. 36
34508 Willingen (Upland)

Tel.: 05632 968301